Nachhaltigkeit bei FKS

Wir denken GRÜN!

Als Familienunternehmen sind bei uns ein rücksichtsvoller Umgang mit unserer Umwelt sowie das Thema Nachhaltigkeit fest verankert. Alle Beschäftigten fühlen sich verpflichtet, sich für umweltbewusstes Verhalten und Ressourcenschonung einzusetzen. Jede Person kann einen wertvollen Beitrag leisten. Dazu zählen bei FKS vor allem diese Themen:

Unsere Maßnahmen verfolgen das primäre Ziel, unseren CO2-Fußabdruck bzw. unsere Treibhausgasemissionen eigenständig zu reduzieren. Für die Berechnung der Emissionsbilanz von FKS betrachten wir die Menge an entstandenen Treibhausgasen ganzheitlich und verwenden die Maßeinheit CO2-Äquivalent. Diese Maßeinheit dient als Grundlage für unseren CO2-Fußabdruck  und macht die Effekte der Treibhausgase auf das Klima vergleichbar.

Da trotz unserer genannten Maßnahmen CO2 durch das Unternehmen entsteht, haben wir uns dazu entschieden, diesen für das Jahr 2021 und die Folgejahre zu kompensieren. FKS ist dank der Unterstützung von Kyocera von Fokus Zukunft als Klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet worden. Die Treibhausgasemissionen des Unternehmens werden durch den Kauf von zwei Gold-Standard Zertifikaten aus den Projekten „GS Solar Indien“ und „GS Kochöfen Uganda“ ausgeglichen. Die Projekte tragen zur Erreichung der von der UN beschlossenen Nachhaltigkeitsziele bei.

Informationen zu den beiden Projekten:

Indien: Strom aus erneuerbaren Energien (GS Solar Indien)
Dieses Projekt unterstützt die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien und den Verkauf des Stroms an das regionale Netzsystem. Der staatliche Strommix in Indien ist hauptsächlich von Kraftwerken auf der Basis thermischer oder fossiler Brennstoffe dominiert. Durch das Projekt können jährlich ca. 832.550 MWh durch Strom aus Solarenergie ersetzt werden, was die anthropogenen Emissionen durch Treibhausgase um ca. 694.000 Tonnen CO2 pro Jahr mindert.

Uganda: Energieeffiziente Kochöfen (GS Kochöfen Uganda)
Das Projekt fördert die Einführung verbesserter Kochherde für Familien in Uganda. Die energieeffizienten Öfen werden es den dortigen Haushalten ermöglichen, die gleiche Menge an Lebensmitteln mit weniger Brennholz zu kochen. Somit können jährlich ca. 39.000 Tonnen CO2-Äquivalente vermieden werden.

Nachhaltigkeit ist ein kontinuierlicher Bestand von FKS und wird stärker in unsere Unternehmenskultur integriert.

Energiegewinnung und -nutzung

Bereits beim Bau des Firmengebäudes 1994 wurde auf den Einsatz von Fernwärme zur ressourcenschonenden Wärmeversorgung geachtet. Die Fernwärme in Hamburg wird zu über 70 Prozent in effizienter Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt und der Anteil der erneuerbaren Energien sowie lokaler CO2-neutraler Wärmequellen wird dort kontinuierlich ausgebaut.

Seit 2006 befindet sich auf dem gesamten Firmengebäude eine Photovoltaikanlage mit über 200 Solarmodulen. Wir setzen darüber hinaus bei FKS auf regenerative Energie, sodass unter anderem unsere Server und Webseite mit 100% Ökostrom laufen. Im Zuge von Umbaumaßnahmen erfolgt eine fortlaufende Umrüstung auf LED-Leuchtmittel und den Einsatz energieeffizienterer Geräte, um noch mehr Strom einzusparen.  Wir setzen somit seit Jahren auf eine klimafreundliche Energieversorgung in unserem Unternehmen und bauen diese kontinuierlich aus.

Mobilitätskonzept

Bei unserem Fuhrpark steht die Reduzierung der verkehrsbedingten Emissionen im Mittelpunkt. Bei den Außendienstmitarbeitern ist der Einsatz eines PKW´s oft notwendig, um zum Beispiel Ersatzteile schnell verfügbar zu haben. Unsere Firmenwagen sind deshalb mit ECO-Motoren, Start-Stopp-Automatik und anderen Technologien ausgestattet. Hier sind Effizienzklasse A oder B Voraussetzung. Nach Möglichkeit werden die Fahrzeuge im Car-Sharing eingesetzt, um so die Anzahl der benötigten Fahrzeuge zu verringern. Die Kundeneinsätze werden möglichst fahrstreckenoptimiert geplant.FKS mit ID.3 unterwegs

Inzwischen setzen wir auf E-Mobilität und werden unsere Fahrzeuge soweit sinnvoll und möglich auf diese Technologie umrüsten. Dafür befinden sich 16 Ladepunkte auf unserem Firmengelände. Ein Austausch der Fahrzeuge erfolgt überwiegend erst nach vier bis fünf Jahren – abhängig von der Laufleistung.

Unseren Beschäftigten, die nicht auf einen Firmenwagen angewiesen sind, bieten wir die Möglichkeit, mit dem HVV-ProfiTicket die vergünstigte Fahrkarte für den Nahverkehr zu nutzen.

Fahrradständer stehen auf dem Firmengelände zur Verfügung für Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen möchten. Einige nutzen die kostenfreie Möglichkeit, auf ihrem Arbeitsweg für die Cyclassics zu trainieren. Seit Jahren gibt es ein von FKS gesponsertes Team, das an dieser Veranstaltung teilnimmt.

Nachhaltigkeit und Ressourcen-Schonung

Als Hamburg im Jahr 2011 zu „Europas Umwelthauptstadt“ ernannt wurde, haben wir unsere hausinterne Technologiemesse dem Thema Ressourcenschonung und „Green IT“ gewidmet. Im Rahmen dieser Veranstaltung konnte auch eine Spende für die Aktion „Mein Baum – Meine Stadt“ erfolgen. Ganz in der Nähe unseres Firmengebäudes wurden mit diesem Geld mehrere Bäume für ein grünes Hamburg gepflanzt. Das Thema Green IT begleitet uns seitdem in vielen Veranstaltungen.

Intern setzen wir auf ein papierarmes Arbeiten durch digitalisierte Prozesse oder nutzen überwiegend Recyclingpapier. Durch die Umsetzung eines intelligenten Druckerkonzeptes bei FKS konnte die Anzahl der Geräte verringert und die Auslastung der bestehenden verbessert werden. Hierbei wird auf umweltfreundlich ausgezeichnete Geräte  zurückgegriffen. Auch durch Duplexdruck hat sich der Papierverbrauch spürbar verringert.  Durch die Virtualisierung von Servern und den Einsatz von energiesparendem IT-Equipment wird der Stromverbrauch nachhaltig gesenkt.

In den Büroräumen und Veranstaltungen wird Mehrweggeschirr verwendet. Benutztes Geschirr wird überwiegend in unserer Industrie-Geschirrspülern gereinigt, um den Energieverbrauch zu minimieren. Soweit möglich werden biologisch abbaubare Reinigungsmittel  verwendet. Für die Mittagspausenverpflegung besteht eine Kooperation mit einem Anbieter in fußläufiger Umgebung, bei dem das Essen täglich frisch gekocht wird und auch Mehrweggeschirr zum Einsatz kommt.

Auf Kundenpräsente zu Weihnachten oder zu Veranstaltungen wird verzichtet und stattdessen lieber ein entsprechender Betrag gespendet. Sollten doch einmal Präsente erforderlich sein, achten wir auf möglichst ökologische Produkte oder auf eine gleichwertige CO2-Kompensation.

Informationskonzept für Beschäftigte

Seit 2014 dokumentieren wir unsere Umweltmaßnahmen für die Mitarbeitenden in einer Broschüre „Aufstellung und Strategie“ sowie regelmäßig in unseren Newslettern, um allen die Möglichkeit zu geben, selbst aktiv zu werden. Wir möchten das Bewusstsein für unsere Umwelt schärfen und das Thema Nachhaltigkeit als Bestandteil unserer Unternehmenskultur in unser tägliches Handeln weiter integrieren. Die FKS-Firmengruppe engagiert sich daher auch bei der Umwelt-Partnerschaft Hamburg und ist nach 2020 und 2021 auch 2022 als Umweltpartner ausgezeichnet.

Von Kyocera wurden wir im April als Nachhaltigkeits-Partner ausgezeichnet. Die Berechnung des firmeneigenen Corporate Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck des eigenen Unternehmens) und dessen Kompensation ist Voraussetzung für den Kyocera Nachhaltigkeits-Partner. Darüber hinaus waren in einem Audit entsprechende Punkte zu erreichen, um mit dem Kyocera Nachhaltigkeitspartner-Status ausgezeichnet zu werden. Wir freuen uns, dass unser Engagement mit der Auszeichnung gewürdigt wurde.

Ansprechpartner


Katja Hagedorn
Assistentin der Geschäftsführung und Nachhaltigkeitsbeauftragte
+49 40 63705-207
marketing@fks.de

Klimaneutrales Unternehmen – Fokus Zukunft 2021

Klimaneutrales Unternehmen – Kyocera Auszeichnung

Nachhaltigkeits-Partner – Kyocera Auszeichnung

UmweltPartnerschaft Hamburg

Soziales Engagement

Fokus Zukunft

Nach der Analyse unseres ökologischen Fußabdrucks und der Umsetzung von ersten Verbesserungen haben wir im nächsten Schritt mit dem Kauf von Klimaschutzzertifikaten von Fokus Zukunft die Klimabilanz unseres Unternehmens für die nicht vermeidbaren Treibhausgasemissionen ausgeglichen.

Umweltpartnerschaft Hamburg

Durch die weitere Anschaffung von E-Fahrzeugen, die Nutzung von Ökostrom, Umstellung der Beleuchtung und weiterer freiwilliger Umweltschutzleistungen wurde FKS wieder als aktiver Umweltpartner der Stadt Hamburg ausgezeichnet.

Fokus Zukunft und Kyocera

Nach der Analyse und der entsprechenden Kompensation hat FKS die Zertifizierung – sowohl von Fokus Zukunft, als auch von Kyocera zum CO2 neutralen Partner erhalten.