Duales Studium

Bachelor of Science in Business Informatics

Zusammen mit der HSBA (Hamburg School of Business Administration) bietet FKS einen dualen Bachelor-Studiengang B.Sc. im Bereich Business Informatics (Wirtschaftsinformatik) an.

Mit einem für Wirtschaftsinformatik-Studiengänge vergleichsweise hohen Anteil an BWL-Inhalten bereitet der Studiengang Business Informatics optimal auf Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT vor. Während im BWL-Bereich alle wichtigen Aspekte der Betriebswirtschaft behandelt werden (Finanzierung, Marketing, Rechnungswesen, VWL, Organisation etc.), konzentriert sich der Wirtschaftsinformatik-Teil auf den Bereich Software (Konzeption, Programmierung, Projektmanagement). Andere klassische Bereiche der Informatik wie beispielsweise Datenbanksysteme ergänzen den Studienplan. Durch zwei Wahlpflichtmodule im 3. Studienjahr kann jeder Studierende individuell einen Schwerpunkt auf den betriebswirtschaftlichen oder den Wirtschaftsinformatik-Anteil im Studium legen. Mögliche BWL-Wahlangebote könnten sich beispielsweise mit Themen wie Qualitätsmanagement, Chance Management oder Corporate Finance beschäftigen, während im Informatik-Bereich Themen wie Datensicherheit, Rechnernetze oder Theoretische Informatik denkbar sind.

Der Studiengang findet zu ca. 75 % in deutscher und ca. 25 % in englischer Sprache statt.

Absolventen erwerben den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) mit 180 ECTS

BI Studienaufbau

Voraussetzungen

  • Aufgrund der hohen Nachfrage nach Studienplätzen der HSBA durchlaufen die Bewerber einen intensiven Auswahlprozess.
  • Formale Zulassungsvoraussetzung für ein Studium an der HSBA ist ein Abitur oder eine Fachhochschulreife. Darüber hinaus müssen die Bewerber gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch nachweisen. Ebenso gilt es, gute Englischkenntnisse vorweisen zu können.
  • Persönliche Studienvoraussetzungen sind vor allem Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, IT-Kenntnisse, Belastbarkeit, Ausdauer, Aufgeschlossenheit für Teamarbeit und die Fähigkeit zu Kritik und Selbstkritik.
  • Nähere Details entnehmen Sie bitte den HSBA-Webseiten

Ihre Bewerbung sollte enthalten

  • Aussagekräftiges Anschreiben
  • Lückenloser Lebenslauf
  • Gern ein Lichtbild
  • Alle Abschlusszeugnisse
  • Die letzten vier aktuellen Zeugnisse
  • Nachweise für Praktika und/oder berufliche Tätigkeiten

Benefits bei FKS
  • Familiäres Betriebsklima
  • Freie Gestaltungsmöglichkeiten am eigenen Arbeitsplatz
  • Weiterentwicklung innerhalb der Firma wird unterstützt
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 20%ige Bezuschussung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Zuschuss zur HVV-Proficard
  • Familienunternehmen nimmt Rücksicht auf persönliche Belange
  • Vertrauensarbeitszeit – mit wenigen notwendigen Ausnahmen
  • Einsatz im Großraum Hamburg und der Umgebung – mit „abends zu Hause – Garantie“
  • Innovatives Traditionsunternehmen, in dem Wissen geteilt wird und Ideen eingebracht werden können
  • Kostenfreie Kaffeespezialitäten, Tee, Wasser
  • Kostenfreie Äpfel
  • FKS-Handbuch, um den Einstieg zu erleichtern
  • Diverse Sportangebote (z. B. Fahrradfahren/Cyclassics, Laufen/Stadtpark-Staffellauf u.v.m.)
  • Diverse, teilweise wechselnde, Gesundheitsangebote (z. B. Bezuschussung medizinischer Massage, Yoga, Ernährung u.v.m.)
  • Weihnachtsfeiern zusammen mit den Familien
  • Sommerfeste mit den Kollegen
  • Team Touren
  • Gute interne Kommunikation (monatlicher Newsletter, interne Meetings, Betriebsversammlungen)
  • Cafeteria – ausgestattet mit Geschirr, Mikrowellen, Kühlschrank, gemütliche Sitz- und Arbeitsgelegenheiten
  • Finanzielle Sicherheit durch sehr starke Eigenkapitalquote
  • Pünktliche Gehaltszahlung
  • Für Azubis/Studenten: Kennenlerntreffen mit allen Azubis/Studenten
  • Für Azubis/Studenten: je nach Ausbildung/Studium – Einsatz in vielen bzw. allen Abteilungen
  • Für Azubis/Studenten: Einarbeitung in jedem Bereich wie ein neuer Mitarbeiter – mittendrin, statt nur dabei
  • Für Studenten: Übernahme der Studiengebühren (dieses Darlehen wird durch Ihre 24-monatige Anwesenheit nach Abschluss des Studiums zurückgezahlt) und Zahlung eines Azubigehalts inklusive anschließendem mindestens zweijährigen Arbeitsvertrages, um das Gelernte wieder in die Firma zu investieren
  • Flache Hierarchieebenen
  • Homeoffice in einigen Bereichen nach Absprache möglich
  • Bei uns zählt das hanseatische Ehrenwort
  • Firmennotebook und -handy werden für die entsprechenden Aufgabenbereiche gestellt
  • Präsente zu Geburtstagen, Jubiläen, Hochzeiten und Geburten
  • Mitarbeiterangebote über die Compass-Gruppe
  • Prämienzahlung für die Aktion „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“
  • Sonderkonditionen bei Autohändlern und Werkstätten auch für Nicht-Firmenwagen
  • Supermärkte (Penny, Aldi, Lidl) und eine Kantine in unmittelbarer Nähe; mit dem Auto sind noch weitere Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in der Pause zu erreichen
  • Kleiner See für Mittagsspaziergänge in unmittelbarer Nähe
  • Bushaltestelle mit Anbindung nach Barmbek 150m von FKS entfernt

So trittst Du mit uns in Kontakt – einfach und direkt

Für unsere Ausbildungs- und Studienangebote gibt es keine Bewerbungsfristen. Solange der Ausbildungs- oder Studienplatz frei ist, kannst Du Dich schnell und bequem bewerben. Dein Motivationsschreiben –  Gib uns einen kurzen Einblick in Deine Persönlichkeit und Deine Motivation für eine Ausbildung / ein Studium bei FKS. Ab Oktober eines jeden Jahres nehmen wir Bewerbungen für das Folgejahr an. Es ist auch möglich, vorab ein Praktikum zu machen. Sprich uns gerne an.

Bewerbung per Post bitte an:
Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG
Bewerbung
Schwarzer Weg 8
22309 Hamburg

Bewerbung per Mail bitte an: Bewerbung@fks.de

Wichtiger Hinweis

Du kannst Dich auf elektronischem Wege, insbesondere via E-Mail unter Bewerbung@fks.de bei unserem Unternehmen bewerben. Deine Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Bewerbung verwenden. Mehr zum Bewerberdatenschutz findest Du auf unserer Webseite. Beachte bitte, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden. Für den Versand von vertraulichen Dokumenten und Unterlagen empfehlen wir eine Verschlüsselung einzusetzen oder den Postweg zu wählen.

Zusätzliche Informationen

  • Ausbildungs- und Studienbeginn ist der 1. August! Für Studenten beginnt die Praxisphase bei FKS zum 1. August und das Studium dann zum 1. Oktober.
  • Ausbildung in Vollzeit oder Teilzeit möglich
  • 40 Stunden pro Woche (bei Teilzeit verringert)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Arbeitszeitrahmen von 08:15 bis 17:00 Uhr oder nach Absprache mit der jeweiligen Abteilung
  • Ab sofort oder ab Oktober für das Folgejahr

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind bei FKS Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.