Während der FKS connect IT! 2020 wurde Know-how satt präsentiert. Hier finden Sie alle Keynotes und Impulsvorträge des Events:
Mark Semmler, Experte für IT-Sicherheit
Die größte Gefahr geht aktuell von Verschlüsselungstrojanern aus. Diese perfiden Angriffe hinterlassen tagtäglich eine Spur der Verwüstung in den betroffenen IT-Infrastrukturen. Sie legen ganze Unternehmen in Minuten lahm und verursachen massive, oft sogar existenzbedrohende Verluste.
Ich zeige Ihnen komprimiert, kompetent und praxisnah, wie diese Angriffe ablaufen und welche Schwachstellen dabei ausgenutzt werden. Sie werden Ihre IT wiedererkennen. Und erkennen, was Sie ganz konkret umsetzen müssen, um vor Gefahr geschützt zu sein. Versprochen.
Jan Bräuer, FKS
Die aktuelle Pandemie wirkt als externer Katalysator vorhandener Herausforderungen an die Informations-Technologie und Digitalisierung. Beispielsweise gehört das Home-Office für nahezu alle Unternehmen zur neuen Normalität. Wie steht es jedoch um Themen wie Sicherheit, Kontrolle und Weiterentwicklung? Wie gelange ich als Verantwortlicher für IT wieder in den Driver Seat und wie gelingt die Transformation vom Kostenfaktor IT hin zum Wettbewerbsvorteil IT?
Jürgen Müller, FKS
Wie stelle ich als IT Verantwortlicher während der Lockdown-Phase sicher, dass insbesondere IT- und somit Geschäftsprozesse weiterhin reibungslos funktionieren? Zusätzliche Aspekte wie beispielsweise Benutzerakzeptanz sowie IT-Sicherheit sollen selbstredend berücksichtigt werden. Wie ist das in der Praxis miteinander zu vereinbaren? Diese und weitere spannende Themen zum betrieblichen Kontinuitätsmanagement mit dem Fokus auf Applikationsvirtualisierung erwarten Sie in diesem Impulsvortrag.
Patrick Böhm, FKS
Teams bedeutet in der Praxis effizientere Kommunikation im Unternehmen, höhere Flexibilität sowie Optimierte Erreichbarkeit über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg. Im Vorfeld durchdachte sowie angewendete Konzepte und verbindliche „Spielregeln“ bei der Einführung bilden zwingend die Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz. Wir zeigen Ihnen Wege auf, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen auf eine nachhaltig positive Einführung einzahlen.
Tim Brammann & Wolfgang Zörner, FKS
FKS steht Ihnen als autorisiertes Beratungsunternehmen für verschiedene, staatliche Förderprogramm zur Seite. Wir beraten und begleiten Sie bei der Umsetzung innovativer Maßnahmen zum Auf- bzw. Ausbau moderner IT-Systeme fachlich – vom Antrag auf Fördermittel bis zum Nachweis der Verwendung.
Das Förderprogramm go-digital vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Lösungen optimieren wollen – service- und kundengerecht, effizient und sicher. Voraussetzungen, Fördermöglichkeiten und Ablauf der Projektförderung werden erläutert.
Mark Semmler, Experte für IT-Sicherheit
Keine Frage. Falsche Informationssicherheit ist lästig, verlangsamt betriebliche Abläufe und wird nicht selten zum Feindbild im Unternehmen. Ich zeige Ihnen, wie es richtig geht und wie Informationssicherheit vom Bremser zum Integrator wird. Getreu dem Motto: „So wenig wie möglich, so viel wie nötig!“.
Im Fokus steht dabei das kleinste und effektivste ISMS, das speziell für kleine und mittlere Unternehmen erstellt wurde: die VdS 10000. Ihr Unternehmen kann angemessen abgesichert werden – auch ohne die „großen“ Normen wie BSI Grundschutz und ISO 27001.
Tim Themann, FKS
Eine provokante Frage als Überschrift dieses Impulsvortrages. Wir schauen einmal gemeinsam differenziert auf dieses Thema. Es gibt auch künftig sowohl technisch wie auch strategisch gute Argumente, weiterhin eigene IT-Kompetenzen auszubauen und IT aktiv zu betreiben. Wie jedoch kombiniere ich die eigene IT-Infrastruktur passgenau mit den Möglichkeiten und Skaleneffekten der Cloud? Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die neue Rolle und das Selbstverständnis von IT-Verantwortlichen als aktiver Bestandteil der Geschäftsentwicklung.
Christian Deneke, FKS
Im Zeitalter hybrider IT-Infrastrukturen werden auch Security Services zunehmend auf der Cloud bereitgestellt. Welchen Einfluss haben diese Modelle auf die eigene Security Strategie und wie gewährleiste ich einen kontinuierlichen Schutz meiner unternehmerischen Daten bei einer real wachsenden Bedrohungslage? Wir stellen Ihnen aktuelle und ganzheitliche Lösungen zur Konzeption, Prävention und Diagnostik Ihres IT-Schutzbedarfes vor.
Alexander Blömer, FKS
Erfahren Sie in diesem Impulsvortrag wie durch Managed Services und Multi-Cloud Konzepte Ihre IT Abteilungen professionell unterstützt werden können. Gestiegene Anforderungen aus den Fachabteilungen der Unternehmen können mittels einer gezielten Kombination von On-Premise Lösungen und Managed Services zeitnah und effizient umgesetzt werden.